Wir freuen uns, Sie zu sehen. Daher sind wir regelmäßig bei Branchen-Veranstaltungen dabei oder veranstalten selbst Events für Steuerberater. Kommen Sie vorbei und bleiben wir in Kontakt. Am besten lernen Sie auch noch etwas dabei. Dafür bieten wir immer wieder Seminare und Webinare mit Mehrwert an.
Wir können Ihnen die Herausforderungen als Unternehmer nicht abnehmen – aber Sie sind damit nicht alleine.
Sie haben ein starkes DATEV Gründer-Netzwerk, das Sie unterstützt. Sie stehen nämlich alle vor den selben Herausforderungen.
Nutzen wir die Gelegenheit in der wir alle Abstand halten und rücken wir digital enger zusammen.
Ziel des Veranstaltungsformates ist es, dass Sie sich besser untereinander vernetzen. Je intensiver wir das tun, desto mehr profitieren alle davon. Teilen Sie Ihre Erfahrungen aus allen Ihren Bereichen als Unternehmer (und auch als Steuerberater) miteinander:
Von der Unterstützung durch das AMS bei der Einstellung der ersten Mitarbeiter bis hin zum idealen Kooperationspartner im Bereich Marketing für Ihre Steuernews. An Themen wird es uns sicherlich nicht mangeln.
Kanzlei-Consulting.at bringt die Best-Practice Erfahrung aus anderen Kanzleien in das Netzwerk ein und unterstützt mit externen Impulsen zu den Themen Technologie, Unternehmertum und Führung.
Termine: Das come2gether findet monatlich online statt:
23.04.2021, 13:30-15 Uhr
21.05.2021, 13:30-15 Uhr
25.06.2021, 13:30-15 Uhr
Gastgeber:
Stefan Eisl, Leitung Kanzlei-Consulting.at
Peter Nekut, Gründer-Experte, DATEV.at GmbH
Das bisherige System der Zuordnungstabellen (ZOT) ist technisch veraltet und bietet keine Weiterentwicklungsmöglichkeiten mehr. Die Logik der Zeilenbereiche ist nicht erweiterbar. Kontenrahmen sind für neue Sachverhalte ausgereizt – die Einführung neuer Konten ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden.
In der bisherigen Wertermittlung nach Zeilen und Kontonummern wäre es nur mit erheblichem Aufwand möglich, ein Qualitätssicherungssystem mit Plausibilitäten aufzubauen. Mit dem neuen System wird dies in Zukunft möglich sein.
Die Aufbereitung der Jahresabschlussauswertungen auf Basis von Zuordnungstabellen wird durch eine neue Wertaufbereitung auf Basis von Kontenzwecken abgelöst. Dies gilt auch für die Schnittstellen zu anderen Programmen.
Im neuen Jahresabschluss wird durch die einheitliche Datenbasis und Aufbereitung gewährleistet, dass in allen Auswertungen die Werte und deren Ausweis identisch sind.
Onlinebesprechungen, Zusammenarbeit in Echtzeit, Chat – die Office-Lösungen bieten eine Fülle von Möglichkeiten zur Optimierung Ihres digitalen Kanzlei-Arbeitsplatzes.
Nicht ohne Grund ist Microsoft 365 in aller Munde – doch wie behalten Sie hier den Überblick und wie erkennen Sie was die geeignete Lösung für Ihre Kanzlei ist?
Erfahren Sie, wie Sie die digitale Zusammenarbeit mit Ihrer Steuerberatungskanzlei optimieren – mit Schwerpunkt auf den Digitalisierungsprozess und Übertragungsmöglichkeiten der digitalen Belege in DATEV Unternehmen online.
Der Inhalt des Webinars geht speziell auf die Möglichkeiten der Software für Unternehmen ein, und ist auf deren Erfordernisse abgestimmt.
Referenten
Mag. Michael Sonderegger
Kanzlei.Consulting
DATEV.at GmbH
Taxflow macht den schnellen Informationsaustausch zwischen Steuerberater und Kunde möglich. Das stärkt die Kundenbindung und Ihr Image als digitale Kanzlei. Alle Zahlen, Daten und Fakten sind automatisch online verfügbar – für Sie und Ihre Kunden.
Im Webinar informieren wir Sie über:
Belegscan via Kamera oder „Öffnen mit“-Funktion
Senden von Belegen per Mail an DATEV
Zweistufiger Freigabeworkflow für Rechnungen direkt in der App
Die DebitorCloud steht für modernes Forderungsmanagement. Ihre Klienten erstellen individuelle Workflows und wickeln ihre Forderungen einfach, schnell und automatisiert ab.
Im Webinar informieren wir Sie über:
Wie Sie Ihre Kundenbindung durch das Zusatzangebot DebitorCloud erhöhen
Wie die DebitorCloud den Workflow in Ihrer Kanzlei und bei Ihrem Kunden erleichtert
Wie Mahnungen einfach und schnell über eine App erledigt werden können
Mit DIGISign können Ihre Kunden Dokumente digital am Unterschriftenpad unterschreiben. Das ist praktisch, schnell, einfach und macht Ihre Kanzlei noch ein Stück digitaler.
Im Webinar informieren wir Sie über:
Systembrüche digital-analog bei der Unterschrift von Dokumenten vermeiden
Prozessoptimierung durch digitale handgeschriebene Signatur
Lernen Sie, das Wichtige zu tun. Und zwar das, was nachhaltig auf Ihre Ziele einzahlt und Sie genau in dem weiter bringt, was Ihnen wirklich wichtig ist.
Die neue Buchungsmöglichkeit „Zuordnung zu Gesellschafter“ wurde geschaffen. Damit haben wir einem langjährigen Wunsch vieler Anwender entsprochen, mehr Gesellschafter abbilden zu können.
Bei der Erstellung einer Kapitalkontenentwicklung für Personengesellschaften bieten wir Ihnen neue Möglichkeiten und Unterstützungen. Dies gilt ab dem Wirtschaftsjahr 2020:
Erstellung einer Kapitalkontenentwicklung mit mehr als 1.000 Voll- oder Teilhaftern
Neuer Assistent: „Ergebnisverwendung ermitteln“
Erfassungshilfe beim Buchen der Ergebnisverwendung und Kapitalkontenentwicklung
Inhalte
Allgemeine Informationen
Aktivierung der neuen Buchungslogik
Stammdaten Gesellschafter
Buchen mit Zuordnung Gesellschafter
Auswertungen
Jahresübernahme
Sonderbilanzsachverhalte
Besonderheiten beim Umstieg auf die neue Buchungslogik
Weitere Informationen
Referenten
Mag. Michael Sonderegger
Kanzlei.Consulting
DATEV.at GmbH
Der Zahlungsdatenservice PayPal holt täglich alle Transaktionen bei PayPal ab und wandelt sie in Buchungsvorschläge um. Wir erklären, wie Sie das Werkzeug effizient nutzen.
Einführung
DATEV-Schnittstellen
Nutzung von Schnittstellen im Arbeitsalltag
DATEV-Schnittstellen im Bereich Rechnungswesen
Paypal
Vorbereitende Tätigkeiten
Buchführungsprozess
Verarbeitung der PayPal-Umsätze
Nutzung der Lerndatei
Referenten
Mag. Michael Sonderegger
Kanzlei.Consulting
DATEV.at GmbH
Aus Erfahrung wissen wir: Mitarbeiter entwickeln sich am besten, wenn sie sich mit anderen Menschen, die in der gleichen Situation sind, austauschen. Der Dialog miteinander macht sichtbar, wie viel Wissen eigentlich geballt zur Verfügung steht – und weitergegeben wird.
Wir bringen das internationale DATEV-Know-How und die DATEV-Best-Practice aus Österreich direkt in Ihre Region. Die Themen werden immer aktuell gestaltet und kurz vor der Veranstaltung an die Teilnehmer übermittelt.
Aus Erfahrung wissen wir: Mitarbeiter entwickeln sich am besten, wenn sie sich mit anderen Menschen, die in der gleichen Situation sind, austauschen. Der Dialog miteinander macht sichtbar, wie viel Wissen eigentlich geballt zur Verfügung steht – und weitergegeben wird.
Wir bringen das internationale DATEV-Know-How und die DATEV-Best-Practice aus Österreich direkt in Ihre Region. Die Themen werden immer aktuell gestaltet und kurz vor der Veranstaltung an die Teilnehmer übermittelt.
Mit dem Scanner SCANDINAVIER können Ihre Kunden Belege einfach und schnell in DATEV Unternehmen online hochladen. Wie das geht und was Sie davon haben, erfahren Sie im Webinar.
Einführung
DATEV-Schnittstellen
Nutzung von Schnittstellen im Arbeitsalltag
DATEV-Schnittstellen im Bereich Rechnungswesen
Scandinavier
Digitalisierung von Belegen
DATEVconnect Online
Anschlussmöglichkeiten
Einrichtung
Scanvorgang
Kosten
Referenten
Mag. Michael Sonderegger
Kanzlei.Consulting
DATEV.at GmbH
Aus Erfahrung wissen wir: Mitarbeiter entwickeln sich am besten, wenn sie sich mit anderen Menschen, die in der gleichen Situation sind, austauschen. Der Dialog miteinander macht sichtbar, wie viel Wissen eigentlich geballt zur Verfügung steht – und weitergegeben wird.
Wir bringen das internationale DATEV-Know-How und die DATEV-Best-Practice aus Österreich direkt in Ihre Region. Die Themen werden immer aktuell gestaltet und kurz vor der Veranstaltung an die Teilnehmer übermittelt.